
- Artikel-Nr.: 904607
Tomillo - kanarischer Thymian - 20g
Der Thymian ist nicht nur eine interessante Gewürzpflanze, sondern auch eine wichtige Heilpflanze im Bereich Husten und Desinfektion. Als Heilpflanze ist der Thymian der reinste Tausendsassa. Es gibt kaum ein Einsatzgebiet, wo der Thymian nicht helfen könnte. Seine größte Stärke liegt jedoch in seiner heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane.
Anwendung
Sehr lecker schmeckt Thymian als Gewürz in der mediterranen Küche. Dort trägt er unauffällig zur Gesundheit bei. Er ist aber auch eine vielseitige Heilpflanze, die fast gegen das komplette Spektrum üblicher Beschwerden helfen kann.
Der wichtigste Einsatzbereich des Thymians sind Erkrankungen der Atmungsorgane. Durch seine antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekämpft der Thymian Husten und Erkältungen, die durch Krankheitserreger verursacht wurden. Die krampflösende Eigenschaft hilft gegen Spasmen beim Husten, was den Thymian auch gut gegen Keuchhusten, Reizhusten und Asthma wirken lässt. Ausserdem löst der Thymian den Schleim, der dadurch besser abgehustet werden kann. Bei Husten oder anderen Problemen der Atmungsorgange kann man den Thymian als Tee oder Tinktur einnehmen.
Durch seine ätherischen Öle und die Bitterstoffe hat der Thymian eine günstige Wirkung auf die Verdauungsorgane. Man kann ihn zur Stärkung der Verdauungsvorgänge als Gewürz oder als Tee einnehmen. Thymian hilft auch gegen Blähungen und Sodbrennen. Außerdem kann man ihn gegen Leberschwäche einsetzen.
Auf das Nervensystem hat der Thymian eine beruhigende Wirkung. Man kann ihn gegen Einschlafstörungen und Alpträume als Tee trinken.
Einen Thymian-Tee bereitet man folgendermaßen zu:
Man übergießt einen Teelöffel Thymiankraut mit einem Viertelliter kochendem Wasser und läßt den Tee fünf Minuten ziehen. Man kann den Tee mit Honig süßen, um die Wirkung noch zu verstärken. Diesen Tee trinkt man in kleinen Schlucken und läßt auch den Dampf des Tees auf sich wirken. Thymian-Tee kann man auch zum Spülen gegen Entzündungen im Mundraum verwenden.
Eigenschaften
anregend, antibakteriell, beruhigend, blutstillend, desinfizierend, entzündungshemmend, krampflösend, pilztötend, schleimlösend, schmerzstillend, schweisstreibend, tonisierend.
Atemwege:
Bronchitis, Husten, Keuchhusten, Reizhusten, Krampfhusten, Asthma, Erkältung, Halsentzündung, Heiserkeit, Kehlkopfkatarrh, Luftröhrenkatarrh, Zahnfleischentzündung.
Verdauungssystem:
Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Blähungen, Magenbeschwerden, Durchfall, Mundgeruch, Leberschwäche.
Stoffwechsel:
Rheuma, Gicht.
Harnapparat:
Nierenentzündung, Blasenentzündung, Blasenschwäche.
Frauenheilkunde:
Menstruations fördernd, Menstruationsstörungen, Unterleibskrankheiten, Periodenkrämpfe, Eisprung fördernd, Geburts erleichternd, Wechseljahrsbeschwerden.
Nervensystem:
Nervenschwäche, Schlaflosigkeit, Alpträume, Epilepsie, Kater.
Bewegungsapparat:
Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen, Gelenkschmerzen.
Haut:
Schwer heilende Wunden, Entzündete Wunden, Ekzeme, Schnittwunden, Pickel, Furunkel, Gesichtsrose, Erysipel, Gürtelrose.
Achtung! Thymian sollte nicht in großen Mengen in der Schwangerschaft verwendet werden.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Finca Meleros, C/ Manuel Glez. Martin 21, 35006 Las Palmas de Gran Canaria, Islas Canarias
Herkunft: | Gran Canaria |
Inhalt: | 20g |
Herkunft: | Gran Canaria |
Inhalt: | 20g |